News & Themen
Kinderlieder erklingen an allen „Ecken und Enden“ Oberösterreichs
- 2023-04-06 10:45:59feedTreffpunkt Ensemble
- 2023-03-27 09:26:57feedAufnahme-/Zwischenprüfungen in der Juniorakademie 3. und 4. Juni Mehr laden
Saxofiori in Concert: "IN THE STONE"
- 2023-05-24 08:00:30feed"Dance Explosion" die Tanzshow
- 2023-03-21 06:55:31feedprima la musica 2023 Mehr laden
"Dance Explosion"
Die neue Tanzshow der Tanzabteilung der Landesmusikschule Rohrbach.
Unsere Termine bei freiem Eintritt sind:
Freitag, 02. Juni 18:00 Uhr
Samstag, 03. Juni 14:00 Uhr
Nach vielen Monaten harten Trainings sowie auch viel Spaß im Unterricht
werden die Tanzklassen unserer Landesmusikschule wieder einmal zeigen, welche großartigen Talente unsere Region zu bieten hat. Die Motivation dafür ist, wie sie sich garantiert vorstellen können, unglaublich hoch.
Gleich 3-mal werden die 110 Schüler*innen unserer Tanzabteilung ihr Können unter Beweis stellen.
Jedoch gibt es in diesem Schuljahr eine noch nie da gewesene Premiere! Am Montag, 05. Juni, um 10:30 Uhr gibt es eine Sondervorstellung für den Seniorenbund und für angemeldete Schulen des Bezirkes Rohrbach.
Seit Schulbeginn wird nun unermüdlich geübt, geprobt, verbessert und ausgearbeitet. Die Kostüme für die einzelnen Tänze, die von unserer Choreographin organisiert, gewartet, archiviert und kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wurden gemeinsam ausgewählt.
Mit tollen, einzigartigen Choreographien von Debbie Wooderson und fetziger, stimmungsvoller und grooviger Musik aus Pop, Rock, Klassik und Jazz entführen uns die jungen Tanztalente in eine schier heile Welt ohne Angst und Sorgen!
Wir gratulieren unseren Preisträgern!!!!!!
Die Streichhaarmoniker erreichten beim Oö. Volksmusikwettbewerb, am 7. Mai 2022 einen sensationellen 1. Preis!
Herzliche Gratulation!
Ein noch nie da gewesenes Big Band Event!
„Night of the Proms 2023“
Copyright aller Fotos by E. Silber
Die Bigband und das Streichorchester sowie 4 Gesangssolist:innen luden Anfang Mai zu den „Proms“ Konzerten ein!
Die englische Kurzbezeichnung Proms steht für „promenade series“. Die Proms haben ihre Wurzeln in den traditionellen, seit dem 18. Jahrhundert beliebten, in London entstandenen Promenadenkonzerten.
Bei Konzerten in der Londoner Royal Albert Hall gibt es neben den Sitzplätzen auch sehr preiswerte Stehplätze. Die Besucher*innen, die sich für diese Plätze direkt vor der Bühne entscheiden, werden Promenaders (engl. Spaziergänger) oder kurz Prommers genannt.
Die Proms haben traditionell keine Kleiderordnung. Die Konzertbesucher kommen oft direkt von der Arbeit und sind dementsprechend angezogen: Vom Business-Anzug bis hin zu legerer Freizeitkleidung ist alles zu sehen. Selbst kurze Hosen, T-Shirts und Trainingsanzüge gehören vor allem unter den Stehplatzzuschauer*innen in der Arena zum normalen Bild. In der Pause finden auf dem Boden der Arena sogar kleine Picknicks statt. Aufmerksamkeit erregt bei den Proms eher schon feine Abendgarderobe: Sie wird meist von Touristen getragen, die mit den Ritualen der Proms nicht vertraut sind.
Die Prommers gelten in der Musikwelt als außergewöhnlich leises, diszipliniertes, fachkundiges und aufgeschlossenes Publikum. Viele Konzerte der Proms bestehen außerdem aus zeitgenössischen, experimentellen oder wenig bekannten Werken der Kunstmusik.
Nun genug der erklärenden Worte, denn gleich dreimal im Mai hörten Sie von Brassaxess und einem voll besetzten Streichorchester Musik von Michael Bublé und Robbie Williams. Am Dienstag, 2. Mai im Saal der Landesmusikschule Rohrbach, am Mittwoch 3. Mai im Pfarrstadl in St. Oswald bei Haslach und am Montag, 8 Mai in Kooperation mit der Abtei Schlägl in der Stiftsbrauerei in Schlägl. Der Beginn war jeweils um 20:00 Uhr und das alles bei freiem Eintritt!
Zu hören gab es, in Originalarrangements von Michael Bublé und Robbie Williams, Nummern wie „Mr. Bojangles“, „Swing Supreme“, „Home“ oder „My Baby Just Cares For Me“!
Das „Proms Orchestra“, unter der musikalischen Gesamtleitung von Musikschuldirektor Harald Müller, besteht ausschließlich aus Schüler:innen und Lehrer:innen, sowie ehemaligen Schüler:innen der Landesmusikschulen Rohrbach, Schlägl und Haslach.
Es war uns eine große Freude, Sie in ungezwungener Atmosphäre bei unseren Konzerten persönlich begrüßen zu dürfen! www.rohrbach.landesmusikschulen.at
Rohrbach 700, by Charly Schmid
Sie interessieren sich für ein Unterrichtsfach?
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Neue & Aktualisierte Dokumente
Im letzten Monat
Veranstaltungen
Dance Explosion
Schulfest der LMS Schlägl
YouTube-Videos

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Unsere Landesmusikschule ist ein Ort der kulturellen Begegnung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot.
"Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region.
Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Ein großes Segment bildet die Tanzabteilung, die bei den Aufführungen ihr hohes Niveau und ihre Vielseitigkeit zur Schau stellt.
In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Mag. Harald Müller
Leitung der Landesmusikschule Schlägl
Schlägler Hauptstraße 2
4160 Aigen-Schlägl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07281/6464
Montag: 07:30 - 10:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 11:30 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.